Nettiquette
Statische Texte - Allgemeines |
Die Netikette
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Sitten und Gebräuche, die sich beim Informationsaustausch im Internet eingebürgert haben, kennenzulernen, und Ihnen über die wichtigsten Stolpersteine hinwegzuhelfen. Die Regeln sind zwar für den Umgang mit öffentlichen Diskussionsforen, wie Newsgruppen oder Mailinglisten, geschrieben, gelten aber sinngemäß auch für andere Kommunikationsmethoden, wie z.B. Chat, Mail, World Wide Web.
Es folgen einige Tips, wie man das Netz effizient und auch höflich zu aller Zufriedenheit benutzen kann (und sollte):
- * 01. Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- * 02. Erst lesen, dann denken, dann erst posten
- * 03. Fasse Dich kurz!
- * 04. Deine Artikel sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
- * 05. Nimm Dir Zeit, wenn Du einen Artikel schreibst!
- * 06. Vernachlässige nicht die Aufmachung Deines Artikels
- * 07. Achte auf die "Subject:"-Zeile!
- * 08. Denke an die Leserschaft!
- * 09. Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
- * 10. Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst
- * 11. Benutze Mail, wo immer es geht!
- * 12. Gib eine Sammlung deiner Erkenntnisse ans Netz weiter
- * 13. Achte auf die gesetzlichen Regelungen!
- * 14. Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym
- * 15. Kommerzielles?
- * 16. Keine "human gateways" - das Netz ist keine Mailbox.
- * 17. "Du" oder "Sie"? --> Bei mir Du!
1. Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Die Seite ist komplett unter obigem Link bei der TU Berlin hinterlegt.
Ein weiterer guter Output zum Thema:
< Zurück |
---|
Aktualisiert (Mittwoch, 14. Oktober 2009 um 21:54 Uhr)
| Startseite | Login | CD Bewertungen | News | Nettiquette | Impressum | FB MWL | |